A&B Textildruck GmbH

So bleibt dein Druck lange schön – Textilpflege leicht gemacht

Textilpflege-Tipps: So bleibt Ihr Textildruck lange schön

Ob Siebdruck, DTF oder Stickerei – mit der richtigen Pflege bleibt dein Textildruck lange schön und haltbar. In diesem Beitrag geben wir dir einfache Tipps, wie du deine bedruckten T-Shirts, Hoodies & Co. richtig behandelst.

1. Vor dem Waschen: Auf links drehen

Drehe das Textil immer auf links, bevor du es in die Waschmaschine gibst. So schützt du den Druck vor Reibung mit anderen Kleidungsstücken und der Trommel.

2. Die richtige Waschtemperatur für Textildruck

Je nach Kundenwunsch verwenden wir spezielle Kleber oder Siebdruck-Farben, die unterschiedliche Waschtemperaturen vertragen können.

Dennoch ist es grundsätzlich ratsam, bedruckte Textilien nur so oft wie nötig heißer als 40°C zu waschen. Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • Längere Haltbarkeit des Drucks
  • Energiesparen beim Waschen
  • Textil bleibt länger schön
  • Umweltschonend

Unser Tipp: Waschen Sie bei 30-40°C – das reicht für die meisten Verschmutzungen vollkommen aus und schont sowohl Druck als auch Umwelt.

3. Auf Weichspüler & aggressive Mittel verzichten

Weichspüler und bleichende Waschmittel können Drucke angreifen. Verwende stattdessen mildes Colorwaschmittel ohne Bleichzusätze.

4. Trockner verwenden - aber richtig!

Trockner ist grundsätzlich kein Problem für bedruckte Textilien, wenn Sie ein paar wichtige Punkte beachten:

Die richtige Vorbereitung:

Drehen Sie das Textil auf links, bevor es in den Trockner kommt. So vermeiden Sie, dass die Druckfläche durch das Schleudern an anderen Textilien reibt und abgetragen wird.

Temperatur je nach Druckart:

  • DTF-Druck: Nur bei niedriger Temperatur trocknen, da zu viel Hitze den Schmelzkleber beschädigen kann
  • Siebdruck: Verträgt höhere Temperaturen besser, da unsere wasserbasierten Farben durchgehärtet und strapazierfähiger sind
  • Bestickung: Problemlos bei normaler Temperatur trocknbar

Unser Tipp: Verwenden Sie ein Schonprogramm mit reduzierter Temperatur - so sind Sie auf der sicheren Seite und sparen zusätzlich Energie.

5. Bügeln von bedruckten Textilien - je nach Druckart

Siebdruck richtig bügeln

Unsere Siebdruck-Farben sind wasserbasiert und daher überbügelbar. Sie können Siebdruck-Bereiche vorsichtig bei mittlerer Temperatur bügeln - idealerweise mit einem Tuch dazwischen.

DTF-Druck bügeln - aber richtig!

DTF-Druck sollten Sie grundsätzlich nicht direkt bügeln, da der Schmelzkleber wieder weich wird.

Profi-Tipp für DTF-Pflege: Wenn der DTF-Druck nicht mehr glatt ist oder sich Stellen lösen, können Sie ihn mit Backpapier nachbügeln. Das macht den Druck wieder schön glatt und verschmilzt lose Stellen wieder fest mit dem Textil.

Bestickung bügeln

Bestickungen können Sie problemlos bügeln - am besten von der Rückseite oder mit einem Tuch.

Fazit

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Druck lange wie neu – und du hast länger Freude an deinem Produkt. Bei Fragen zur Textilpflege oder Beratung zu unseren Druckverfahren kontaktieren Sie uns kostenlos!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping cart close